Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vbet kann die Vbet-Regeln jederzeit aktualisieren, ändern, bearbeiten und ergänzen. Jede wesentliche Änderung der Vbet-Regeln muss Vbet dem Kontoinhaber vor Inkrafttreten im Voraus mitteilen und bedarf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie mit den Änderungen der Vbet-Regeln nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Dienstleistungen nicht weiter nutzen. Alle Verweise in den Vbet-Regeln, die in der Einzahl verwendet werden, umfassen auch die Mehrzahl und umgekehrt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (Version 5.1, 27. Oktober, 2023)
1. Allgemeine Einleitung, Begriffsbestimmungen und Festlegungen
1.1 SCGP Limited, ein Unternehmen ordnungsgemäß aufgenommen und registriert am 23. Dezember 2008, gemäß den Gesetzen von Malta, mit der Firmenregistrierung № C45929, mit eingetragener Adresse im Luxe Pavilion, 2. Ebene, Diamonds International Building, Portomaso, St. Julians STJ 4010, Malta.
1.2. Diese Regeln sind die Bedingungen, die die vollständige, endgültige und alleinige Vereinbarung zwischen dem Kontoinhaber und dem Betreiber darstellen und die vertragliche Beziehung zwischen dem Betreiber und dem Kontoinhaber („Sie“) regeln. Diese Regeln ersetzen und verbinden alle vorherigen Vereinbarungen, Zusicherungen und Absprachen zwischen dem Kontoinhaber und dem Betreiber. Durch Eröffnung eines Kontos mit dem Betreiber, die Registrierung, Anmeldung, Nutzung der Dienste, Teilnahme an den Spielen oder Annahme eines Preises erklärt ein Besucher oder Kontoinhaber das vollumfängliche Verständnis sowie die Zustimmung dazu:
i. Vertragspartei dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu werden;
ii. dass er/sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat und sich an sie halten wird, und
iii. dass er/sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einhalten wird.
1.3. Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, diese Regeln zu aktualisieren, abzuändern, zu bearbeiten und zu ergänzen. Jede wesentliche Änderung dieser Regeln wird dem Kontoinhaber vom Betreiber mitgeteilt, bevor die Änderung in Kraft tritt und wird Ihre Zustimmung benötigen. Wenn Sie der (den) Änderung(en) dieser Regeln nicht zustimmen, ist es Ihnen nicht gestattet, die Dienste weiterhin zu nutzen, Sie dürfen jedoch getätigte Einzahlungen abheben.
1.4. „Kontoinhaber“ oder „Kunde“ ist eine Person, die eine vertragliche Beziehung zum Betreiber eingeht, indem sie auf seiner Website ein Konto eröffnet.
1.5. „Konto“ ist ein Konto, das ein Kontoinhaber für gutgläubige Transaktionen mit dem konkreten Ziel führt, eine normale kommerzielle Beziehung zum Betreiber zu führen und das dem Zweck dient, Wetten und andere Spiele und Glücksspieltransaktionen auszuführen.
1.6. „Vertrag“ ist die vertragliche Beziehung zwischen dem Betreiber und einem Kontoinhaber, der unter diesen Regeln, das heißt, den „Geschäftsbedingungen“ geschlossen wird und diesen unterliegt.
1.7. „Zuständige Behörden“ sind die zuständigen Behörden von Malta.
1.8. „Geltender Recht“ ist das Recht von Malta.
1.9. “Ort der Vertragserfüllung” ist Malta.
1.10. „Regulierungsbehörde“ ist die Malta Gaming Authority („MGA“), eine nach maltesischem Recht gegründete Regulierungsbehörde, die alle Arten von Glücksspielen in Malta regelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.mga.org.mt.
1.11. „Website“ ist die Internetseite, die über die Internetadresse www.vbet.net erreichbar ist, auf der alle aktuellen und relevanten Informationen über den Betrieb vom Betreiber veröffentlicht werden und wo den Kontoinhabern die Dienste angeboten werden.
1.12. „Dienste“ sind die Spiel- und Wettangebote, die der Betreiber dem Kontoinhaber über die Website zur Verfügung stellt.
1.13. “Steuer auf Glücksspiele und Wetten” bezieht sich auf die Sondersteuer, die in Malta auf Glücksspiele und Wetten erhoben wird.
1.14. „Karte“ bezeichnet alle Arten von Karten mit Zahlungs-, Belastungs-, Einlösungs-, Gutschrifts-, virtueller und/oder ähnlicher Funktion.
1.15. „Zahlungsdienstanbieter“ ist ein Vermittler, der als Zahlungsdienstleister für verschiedene Zahlungsmethoden agiert.
1.16. „Finanzinstitut“ ist eine Bank und/oder andere Institution, die einem geltenden inländischen Finanzdienstleistungsgesetz oder einem ähnlichen Gesetz unterliegt.
1.17. „Höhere Gewalt“ bezieht sich auf Vorfälle oder Zustände, die außerhalb der Kontrolle der betroffenen Person liegen und die zu einer Verzögerung oder Aussetzung der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen der betroffenen Partei führen; für die Zwecke dieser Regeln umfasst der Begriff Naturkatastrophen, Regierungsbeschränkungen (einschließlich die Verweigerung oder Einziehung einer benötigten Lizenz, wenn diese Verweigerung oder Einziehung ohne schuldhaftes Zutun der betroffenen Partei erfolgt), Kriege, Ausbrüche von feindlichen Handlungen, Aufstände, zivile Unruhen, Terrorakte, Brände, Explosionen, Überflutungen, Diebstähle, böswillige Zerstörungen, Streiks, Aussperrungen und/oder andere Ursachen außerhalb der Kontrolle der Partei, deren Leistungserfüllung beeinflusst wird.
1.18. „Kundenanwendung“ bezeichnet die Web-Browser-Anwendung, die der Kontoinhaber öffnet, um die Dienste zu benutzen.
1.19. „Software“ bezeichnet jede Software, die der Betreiber nutzt, um die Dienste anzubieten und/oder zu betrieben und/oder die Kundenanwendung laufen zu lassen.
1.20. „Preis“ ist ein Geldbetrag, ein Bonus oder eine Belohnung, die der Kontoinhaber gewinnen kann.
1.21. „Inaktives Konto“ ist ein Konto, das über einen Zeitraum von 12 aufeinander folgenden Monaten keine Anmelde- und/oder Abmeldeaktivitäten verzeichnet.
1.22. „VFA“ bezeichnet ein virtuelles Finanzvermögen (Virtual Financial Asset), der intrinsisch von der Distributed-Ledger-Technologie abhängig ist oder diese nutzt.
1.23. Alle Warenzeichen, Dienstleistungszeichen und Handelsnamen sowie alle Bilder, graphischen Darstellungen, Texte, Konzepte oder Methoden (gemeinsam die „geistigen Vermögenswerte“) auf der Website, in der Kundenanwendung oder in den darin enthaltenen Materialien stehen im alleinigen Eigentum vom Betreiber und/oder seinen Lieferanten und Partnern. Der Kontoinhaber ist nicht berechtigt, die geistigen Vermögenswerte aus beliebigem Zweck zu benutzen, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.
2. Lizenzen
2.1. Der Betreiber ist ordnungsgemäß in Malta lizenziert und wird von der MGA angewiesen, die folgenden Produkte zur Verfügung zu stellen: Casino, Wetten mit festen Quoten, kontrollierte Geschicklichkeitsspiele sowie Peer-to-Peer Poker und Bingo unter seiner MGA Gaming Service Licence, Nr. MGA/B2C/292/2015, ausgestellt am 01.08.2018 (die „Lizenz“).
3. Kontoregeln
3.1 Eröffnung eines Kontos
3.1.1 Eine Person kann nur dann in einem Spiel um Geld spielen, wenn sie Kontoinhaber ist. Um als Kunde registriert zu werden, muss sich eine Person selbst registrieren und einen Antrag auf Registrierung stellen. Folgende Informationen müssen zur Verfügung gestellt werden:
a. Geburtsdatum und gültiger Ausweis, aus dem hervorgeht, dass der Kunde älter als achtzehn (18) Jahre ist oder das gesetzliche Mindestalter erreicht hat, wie in der Jurisdiktion Ihres Wohnsitzes festgelegt (Identifikationsdokumente, die eingereicht werden müssen, sind: Kopie eines gültigen Personalausweises, Reisepasses oder Führerscheins)
b. Vor- und Nachname des Kunden
c. vollständige Wohnadresse des Kunden
d. gültige E-Mail-Adresse und Kontaktnummer des Kunden;
e. und ein Benutzername und Passwort.
Stammen die Gelder von einer VFA, muss zusätzlich zu den oben genannten Informationen ein Nachweis über die Kontrolle über die VFA-Geldbörse erbracht werden. Eine erneute Überprüfung der Kontrolle des Spielers über eine solche Geldbörse erfolgt auf risikosensitiver Basis und in Übereinstimmung mit den geltenden AML/CFT-Verpflichtungen. Der Betreiber behält sich das Recht vor, weitere Informationen und/oder Unterlagen anzufordern, bevor er die Registrierung eines Kontos formalisiert. Es darf keine Abhebung erfolgen, bevor die Kontrolle des Spielers über die Geldbörse überprüft wurde.
3.1.2 Eine Person, die Kontoinhaber werden will, gewährleistet und sichert zu, dass sie nicht unter achtzehn (18) Jahre alt ist. Minderjährige können sich nicht als Kunde registrieren und kein VBET-Konto führen. Der Betreiber behält sich das Recht vor, einen Altersnachweis zu verlangen und Prüfungen durchzuführen, um die vorgelegten Informationen zu verifizieren. Ein Konto kann gesperrt werden, bis ein zufriedenstellender Altersnachweis vorliegt.
3.1.3 Eine Person, die Kontoinhaber werden möchte, gewährleistet und sichert außerdem zu, dass sie:
a. eine natürliche Person ist (ein Unternehmen wird als Kontoinhaber nicht akzeptiert)
b. nicht in einer eingeschränkten Jurisdiktion ansässig ist, nämlich Albanien, Afghanistan, Antigua und Barbuda, Australien, Belgien, Bulgarien, Kaimaninseln, Kroatien, Kuba, Zypern, Tschechische Republik, Deutschland, Griechenland, Nordkorea, Dänemark, Frankreich, Französisch-Guyana, Französisch-Polynesien, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Guadeloupe, Hongkong, Ungarn, Iran, Irak, Irland, Israel, Italien, Japan, Kahnawake, Libyen, Macao, Martinique, Mayotte, Montenegro, Myanmar, Niederlande, Niederländische Antillen, Philippinen, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Russland, San Marino, Saudi-Arabien, Serbien, Singapur, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Sudan, Syrien, Taiwan, Türkei, Uganda, Ukraine, USA und alle Territorien von USA, Vietnam, Staat Vatikanstadt, Jemen, und/oder einer anderen Jurisdiktion, in der die Nutzung verboten ist. (bitte achten Sie auf die Verbote in einzelnen Ländern in Bezug auf die Virtuellen Slots und Poker)
c. kein professioneller Spieler in einer Sportart, einem Wettbewerb oder einer Liga ist, wo der Betreiber Wetten anbietet
d. nicht beschränkt geschäftsfähig ist
e. nicht im Namen einer anderen Person handelt
f. kein zwanghafter oder problematischer Spieler ist und/oder nicht in ein Verzeichnis oder eine Datenbank von ausgeschlossenen Kunden eingetragen wurde (sei es freiwillig oder unfreiwillig)
g. kein Geld einzahlen wird, das aus kriminellen und/oder anderen illegalen Aktivitäten stammt
h. kein Geld über eine Karte einzahlen wird, zu deren Nutzung sie nicht berechtigt ist und/oder keine Karte in einem Rechtsgebiet einsetzen wird, in dem Wetten und Glücksspiele verboten sind
i. keine kriminellen Aktivitäten ausführen wird, an denen ein Konto direkt oder indirekt beteiligt ist
j. keine Dienste nutzen wird, wenn dies im Land ihres Wohnortes rechtswidrig ist oder es ihr anderweitig untersagt ist, ein Glücksspielkonto zu eröffnen, Dienste vom Betreiber kaufen oder zu nutzen und/oder an den angebotenen Spielen teilzunehmen. In der Verantwortung des Kontoinhabers liegt die Sicherstellung, dass seine Nutzung der Website und Dienste des Betreibers in dem Gebiet legal ist, in dem er/sie die Dienste nutzt;
k. die Website oder die Dienste weder für beleidigend, fragwürdig, unfair noch für sittenwidrig hält, und
l. ihre Kontodaten in Bezug auf Folgendes nicht auf dem neuesten Stand zu halten: Vor- und Nachname, Wohnsitzland, gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
3.1.4 Eine Person, die die Eröffnung eines Kontos beantragt, erkennt an und akzeptiert:
a. alle Begriffsbestimmungen und Festlegungen unter den Regeln
b. die aktuell auf der Website veröffentlichten Regeln sowie alle möglichen zukünftigen Änderungen der Regeln
c. dass der Erfüllungsort Malta ist; und
d. dass der Vertrag folgenden Bedingungen unterliegt: (i) den in englischer Sprache veröffentlichten Regeln; (ii) allen behördlichen Bestimmungen oder sonstigen Entscheidungen, die die zuständigen Behörden von Zeit zu Zeit treffen; (iii) dem geltenden Recht des Erfüllungsorts.
3.1.5 Eine Person, die die Registrierung beantragt, gewährleistet und sichert zu, dass alle im Antragsformular enthaltenen Angaben der Wahrheit entsprechen und richtig sind. Andernfalls wird der Betreiber die Person nicht registrieren, und falls die Person bereits registriert ist, wird der Betreiber das Konto sperren, wenn er feststellt oder den begründeten Verdacht hat, dass die Person bei der Registrierung als Kunde falsche Angaben angegeben hat, unbeschadet der Ergreifung anderer Schritte, die im Rahmen der AML-Gesetze erforderlich sein können. Stehen der Rückerstattung von Restbeträgen auf dem Konto des Kunden keine Hindernisse entgegen, werden diese bei der Schließung des Kontos zurückerstattet. Der Betreiber ist jedoch nicht verpflichtet, verlorene Beträge zurückzuerstatten und ist nicht verpflichtet, erworbene Gewinne auszuzahlen.
3.1.6 Personen, die keine Kontoinhaber sind, aber den Betreiber kontaktiert und den Ausschluss von jeglicher Spielaktivität beantragt haben, werden nicht zur Registrierung als Kontoinhaber zugelassen, es sei denn, der Betreiber erhält von derselben Person einen schriftlichen oder elektronischen Antrag mit der Bitte, ihren vorherigen Antrag (auf Ausschluss) zu ignorieren.
3.1.7 Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Registrierung einer Person aus irgendeinem Grund nach eigenem Ermessen abzulehnen. Alle bereits bestehenden vertraglichen Verpflichtungen werden erfüllt.
3.2 Verwaltung des Kontos
3.2.1 Der Betreiber behält sich stets das Recht vor, nach eigenem Ermessen:
a. ohne Angabe von Gründen die Eröffnung eines Kontos zu verweigern und/oder ein bestehendes Konto zu schließen oder zu sperren;
b. Einzahlungen ohne weitere Erklärung abzulehnen;
c. Wetten mit offensichtlichen Fehlern bei Quote oder Bedingungen, nach eigenem Ermessen gemäß Abschnitt 13 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu behandeln;
d. die Wetten auch nach Ende der Veranstaltung nach eigenem Ermessen zu stornieren, wenn der Benutzer diese Wetten aufgrund eines technischen Fehlers gewonnen hat;
e. Unterlagen anzufordern, die (i) die Identität des Kontoinhabers bestätigen, (ii) die Berechtigung des Kontoinhabers zur Nutzung einer bestimmten Karte bestätigen und/oder (iii) sonstige Angaben und Informationen belegen, die der Kontoinhaber vorgelegt hat. Eine solche Anforderung kann jederzeit gestellt werden, und der Betreiber behält sich das Recht vor, ein Konto zu sperren, solange die entsprechende Überprüfung läuft;
f. Daten über einen Kontoinhaber ohne vorherige Mitteilung an ein anderes Unternehmen in einem beliebigen Land, das letztlich von der SCGO Limited verwaltet und kontrolliert wird, weiterzugeben und/oder zu lizenzieren, wobei der Betreiber in einem solchen Fall garantiert, dass die entsprechenden Daten jederzeit in Übereinstimmung mit geltendem Recht, den Datenschutzgesetzen und/oder ähnlichen Gesetzen weitergegeben und verwaltet werden;
g. die Rechte und Pflichten in Bezug auf einen Kontoinhaber ohne vorherige Mitteilung an ein anderes Unternehmen in einem beliebigen Land, das letztlich von der SCGO Limited verwaltet und kontrolliert wird, weiterzugeben und/oder zu lizenzieren, wobei der Betreiber in einem solchen Fall garantiert, dass die entsprechenden Pflichten erfüllt werden;
h. Gelder der Kontoinhaber in Übereinstimmung mit den allgemein anerkannten Richtlinien für die Bargeldverwaltung in Bezug auf solche Gelder zu verwahren und zu verwalten; dies kann umfassen, dass ein Finanzinstitut und/oder ein Zahlungsdienstanbieter mit der Verwahrung von Geldern im Namen und/oder zu Gunsten der Kontoinhaber beauftragt wird, wie von der Regulierungsbehörde genehmigt;
i. Gelder, die auf einem Konto verfügbar sind, zu sperren und/oder zu konfiszieren und/oder sich zu weigern, einen Anspruch zu erfüllen, falls: (i) direkt oder indirekt gegen die Regeln verstoßen wurde und/oder (ii) sonstige nicht genehmigte Aktivitäten direkt oder indirekt im Zusammenhang mit einer Wette und/oder dem Betrieb eines Kontos stattgefunden haben (beispielsweise, jedoch nicht beschränkt auf ein Verstoß gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift, ein Verstoß gegen Rechte Dritter, Betrug und Täuschung;
j. die Teilnahme eines Kontoinhabers an den Spielen, Werbeaktivitäten, Gewinnspielen oder sonstigen Diensten auszusetzen und/oder zu beenden, wenn der Betreiber der Ansicht ist, dass es berechtigten Anlass zu der Vermutung gibt, dass ein Konto für rechtswidrige, betrügerische oder unehrliche Praktiken genutzt wurde oder genutzt werden könnte;
k. die Teilnahme eines Kontoinhabers an den Diensten auszusetzen und/oder zu beenden und/oder die auf dem Konto zur Verfügung stehenden Gelder zu sperren und/oder zu konfiszieren, wenn sich herausstellt, dass der Kontoinhaber eine Täuschung durchführt oder wenn der Betreiber feststellt, dass der Kontoinhaber ein System angewandt oder genutzt hat (einschließlich Maschinen, Roboter, Computer, Software oder andere automatisierte Systeme), das dazu entwickelt wurde oder in der Lage ist, die Kundenanwendung und/oder Software zu schädigen. Der Betreiber ist verpflichtet, Softwareprogramme zu erkennen und zu verhindern, die die künstliche Intelligenz ("KI-Software") auf der (den) ITS-Website(n) spielen lassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Gegner-Profilierung, Absprachen zwischen Kunden; Roboter, andere "betrügerische" Software oder irgendetwas anderes, das unserer angemessenen Meinung nach das normale Spiel verzerrt und dem Kunden einen unfairen Vorteil gegenüber anderen Kunden ermöglicht. Sie erkennen an, dass der Betreiber Maßnahmen ergreifen wird, um die Verwendung solcher Programme und KI-Software mithilfe von Methoden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Lesen der Liste der aktuell laufenden Programme auf dem Computer eines Kunden) zu erkennen und zu verhindern, und der Kunde verpflichtet sich, irgendwelche KI-Software und/oder solche Programme nicht zu verwenden.
l. die Teilnahme des Kontoinhabers an den Diensten auszusetzen und/oder zu stornieren und/oder Guthaben auf dem VBET-Konto einzubehalten und/oder zu konfiszieren, wenn es Beweise dafür gibt, dass mehrere Konten dieselbe Kredit- oder Debitkarte oder dasselbe E-Payment-Konto haben und/oder sich mit demselben Mobiltelefongerät/Konto/derselben Nummer registriert oder auf das Konto zugegriffen oder Wetten platziert haben.
3.2.2 Der Betreiber gewährleistet und sichert jederzeit zu, dass:
a. Gelder, die den Kontoinhabern gehören, auf sichere und geeignete Weise verwaltet werden und/oder;
b. die Steuer auf Glücksspiele und Wetten, die am Erfüllungsort anfällt, zu übernehmen und zu zahlen;
c. die Daten über einen Kontoinhaber in Übereinstimmung mit geltendem Recht, Datenschutzgesetzen und/oder ähnlichen Gesetzen zu verwalten;
d. Kunden nicht die Möglichkeit zu geben, Gelder zwischen Kundenkonten zu überweisen.
3.2.3 Der Betreiber verwahrt die Gelder der Kontoinhaber getrennt von den eigenen Geldern vom Betreiber auf einem Kundenkonto, das bei einem von der Regulierungsbehörde genehmigten Finanzinstitut geführt wird. Wenn Gebühren und sonstige Entgelte gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von einem Kundenkonto abgezogen werden, gelten sie nach Abzug nicht mehr als Gelder der Kunden.
3.2.4 Auf einem Konto fallen keine Zinsen an. Der Kontoinhaber ist nicht berechtigt, den Betreiber als Finanzinstitut zu behandeln.
3.2.5 Ein Kontoinhaber kann jeweils nur ein Konto besitzen. Der Betreiber verfügt über Systeme zur Erkennung identischer oder ähnlicher Spielerangaben sowie über andere Mechanismen wie Systeme, die die Verwendung derselben Internetprotokolladresse (IP-Adresse) und/oder Gerätekennung und/oder SIM-Kartenkennung durch verschiedene Spieler erkennen. Für den Fall, dass gegen diese Regel verstoßen wird und die Systeme des Betreibers dies nicht ordnungsgemäß erkennen, behält sich der Betreiber das Recht vor, das überflüssige Konto (Konten), das der Kontoinhaber unter Verstoß gegen diese Klausel führt, zu sperren und/oder zu löschen und alle Gelder auf ein einziges Konto umzubuchen. Boni, die den überzähligen Konten zugewiesen wurden, werden nicht erneut zugewiesen.
3.2.6 Ein Konto kann nicht übertragen werden. Es ist den Kunden nicht gestattet, Konten von anderen Kunden zu kaufen oder an andere Kunden zu verkaufen. Geldbeträge können nicht zwischen Konten überwiesen werden.
3.2.7 Ein Kontoinhaber ist nicht berechtigt, einer anderen Person, einschließlich einer minderjährigen Person, die Nutzung oder Wiedernutzung seines Kontos, den Zugang zu und/oder die Nutzung von Materialien oder Informationen auf der Website, die Annahme eines Preises oder den Zugang zu und/oder die Teilnahme an den Diensten zu gestatten.
3.3. Rückbuchungen
3.3.1. Vorbehaltlich der folgenden Unterklauseln sowie des Rechts vom Betreiber auf Behebung nach einem geltenden Gesetz, einer Vorschrift, einer Inkraftsetzung oder Richtlinie oder nach einer anderen Bestimmung dieser Regeln ist der Betreiber berechtigt, ein Konto zu blockieren, wenn eine Rückbuchung in Bezug auf das Konto angefordert wurde.
3.3.2. Wenn eine Rückbuchung angefordert wurde, sendet der Betreiber eine „Rückbuchungsmitteilung“ an den Kontoinhaber an die in den Kontoinhaberdaten genannte E-Mail-Adresse, um die Bestätigung der Identität des Kontoinhabers und der Zahlungsmethode einzuholen, die zur Gutschrift von Beträgen auf dem Konto des Kontoinhabers genutzt wurde, die mit einer Rückbuchung nicht in Zusammenhang stehen („einwandfreie Geldbeträge“).
Im Falle des Nichtvorhandenseins einer Bestätigung des Kontoinhabers seiner Identität und der verwendeten Zahlungsmethode zur Gutschrift von unbelasteten Geldern auf das Konto des Kontoinhabers nach Erhalt einer Rückbelastungsmitteilung, sendet der Betreiber zwei schriftliche Erinnerungen an die von dem Kontoinhaber bereitgestellte E-Mail-Adresse, für jede davon wird eine Bearbeitungsgebühr von fünfzig (50) EURO fällig, die von unbelasteten Geldern abgezogen wird. Für jede dieser Erinnerungen wird eine Bearbeitungsgebühr von fünfzig (50) EURO erhoben, die von unbelasteten Geldern abgezogen wird.
3.3.3. Falls ein Konto aufgrund einer Rückbuchung blockiert wurde und der Kontoinhaber:
a. über einen Zeitraum von dreißig (30) aufeinander folgenden Monaten nicht in seinem Konto angemeldet ist, oder
b. dem Betreiber seine Identität und die Angaben zur Zahlungsmethode, die für die Gutschrift von einwandfreien Geldbeträgen auf dem Konto des Kontoinhabers nicht bestätigt und dann eine Auszahlung angefordert hat, werden alle einwandfreien Geldbeträge auf dem Konto so behandelt, als ob es sich um Beträge auf einem inaktiven Konto handelt. In diesem Fall gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für inaktive Konten.
3.3.4. Im Falle von VFAs, wenn die Kontrolle über die Geldbörse nicht verifiziert werden kann, werden alle ausstehenden Transaktionen eingefroren. Wenn ein Spieler behauptet, innerhalb von fünfzehn (15) Tagen von einer solchen Adresse eingezahlt zu haben, kann der Betrag dem Konto dieses Spielers zugewiesen werden, wenn die Kontrolle über die Geldbörse vollständig verifiziert ist.
3.4. Selbstausschluss
3.4.1. Für alle Kunden, die ihr Spielverhalten einschränken möchten, bietet VBET die Möglichkeit, sich selbst dauerhaft oder auf unbestimmte Zeit auszuschließen. Diese Einschränkungen gelten für alle Spiele, die der Betreiber auf derselben Website anbietet, d.h. für alle Spiele in allen Bereichen. Sie können uns eine E-Mail an [email protected] senden, um einen Zeitraum oder einen Schwellenwert für den Selbstausschluss zu beantragen und/oder um den Zeitraum des bestimmten Selbstausschlusses zu erhöhen. Alternativ kann der Kunde auf sein/ihr persönliches VBET-Konto zugreifen und im Bereich "Selbstausschluss" im Menü "Mein Profil" den bevorzugten Zeitraum für den Selbstausschluss auswählen und dann auf "Speichern" klicken.
3.4.2. Selbstausschluss ist ein formeller Prozess, bei dem die Kunden nach eigenem Ermessen beantragen, für einen bestimmten (1 Monat, 6 Monate, 1 Jahr, 2 Jahre, 5 Jahre) oder unbestimmten Zeitraum gesperrt zu werden. Der Antrag des Kunden auf Selbstausschluss sowie der Antrag, bestimmte Zeiträume des Selbstausschlusses zu verlängern oder auf unbestimmte Zeit zu setzen, werden sofort wirksam.
3.4.3. Sobald Sie mit dem Selbstausschluss beginnen, können Sie kein Geld mehr einzahlen oder eines unserer Produkte spielen, d. h. in allen Spielen in allen Bereichen auf dieser Website. Wenn Sie Konten auf anderen Websites haben, die unter derselben Lizenz betrieben werden, und von denen Sie sich nicht selbst ausgeschlossen haben, und Sie keine E-Mail mit einem Antrag auf Selbstausschluss von diesen anderen Websites senden, bleiben Ihre Konten auf diesen anderen Websites offen. Sie können auf der Website, von der Sie sich selbst ausgeschlossen haben, kein weiteres Konto eröffnen. Sie können jedoch Ihr Guthaben auf Ihrem Konto abheben, und alle laufenden Wetten bleiben aktiv, und etwaige Gewinne werden nach Abschluss des Ereignisses ausgezahlt. Die Konten werden nach Ablauf des Ausschlusszeitraums nicht automatisch wiedereröffnet, und die Kunden müssen per E-Mail einen Antrag auf Wiedereröffnung des Kontos stellen.
3.4.4. Sobald der Zeitraum des Selbstausschlusses in Kraft tritt, kann er von Vbet.net aus keinem anderen Grund als eines E-Mail-Antrags des Kunden verkürzt oder widerrufen werden.
3.4.5. Kunden, die sich für einen bestimmten Zeitraum selbst ausgeschlossen haben, können den Zeitraum des Selbstausschlusses verkürzen oder diesen insgesamt widerrufen, indem sie dem Betreiber eine E-Mail mit einem entsprechenden Antrag senden. Die Verkürzung oder der Widerruf kann erst vierundzwanzig (24) Stunden nach Eingang eines solchen Antrags beim Betreiber per E-Mail erfolgen. Kunden, die für unbestimmte Zeit einen Selbstausschluss vorgenommen haben, können ebenfalls per E-Mail die Aufhebung des Ausschlusses beantragen, wobei die Aufhebung erst sieben (7) Tage nach Eingang der E-Mail beim Betreiber wirksam wird.
3.4.6. Der Betreiber darf von einem Kontoinhaber keine Einzahlungen und/oder Einsätze annehmen, die gegen den von ihm selbst festgelegten Ausschluss verstoßen.
3.4.7. Kunden sollten das verfügbare Guthaben auf ihrem Konto abheben, bevor sie sich für einen Selbstausschluss entscheiden. Sollte jedoch ein Konto ausgeschlossen werden und noch ein Guthaben auf dem Konto vorhanden sein, wird der Kunde von unserem Kundendienst kontaktiert, um ihn darüber zu informieren, dass noch ein Guthaben auf seinem Konto vorhanden ist, und er wird aufgefordert, Angaben für die Abhebung dieser ausstehenden Beträge anzugeben. Kann der Kontoinhaber nicht auf zufriedenstellende Weise kontaktiert werden, verbleibt das ausstehende Guthaben auf dem Konto als Inaktivitätsgebühr gemäß Abschnitt 3.7.2 und wird ab dem zweiten Monat nach Ablauf der Ausschlussfrist berechnet.
3.4.8. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Selbstausschlussverfahren eingehalten wird, und wir werden alle angemessenen Bemühungen unternehmen, um sicherzustellen, dass keine Werbematerialien an Kunden gesendet werden, die sich vom Spielen ausgeschlossen haben. Wenn der Betreiber vermutet, dass der Kunde mehr als ein registriertes Konto hat, hat der Betreiber das Recht, das Konto zu schließen, alle Wetten zu beenden und das Geld an den Kunden zurückzugeben. Der Kunde akzeptiert jedoch, dass der Betreiber in keiner Weise gegenüber dem Kunden oder Dritten haftbar ist, wenn diese mit zusätzlichen Konten weiterspielen, bei denen er/sie die Registrierungsangaben geändert hat (einschließlich der Fälle, in denen der Kunde ein Konto mit denselben Angaben eröffnet, diese aber anders in das Registrierungsformular eingetragen hat), oder wenn versehentlich Werbematerial an ihn weitergeleitet wurde. Der Betreiber empfiehlt auch nachdrücklich, dass Kunden dringend professionelle Hilfe suchen, wenn sie einen Weg finden, während der Selbstausschlussfrist weiter zu spielen.
3.4.9. Ein Selbstausschluss gilt nicht für Konten des Kontoinhabers bei anderen Marken und Websites, die im Rahmen der Lizenz betrieben werden.
3.5. Einzahlung, Wett- und Zeitlimits, Timeout und Realitätscheck
3.5.1. Bei der Registrierung und jederzeit danach bietet VBET den Kunden die Möglichkeit, ein Limit für die Höhe der Einzahlung festzulegen. Legt ein Kunde keine Limits fest, so legt der Betreiber Einzahlungslimits von 300 Euro pro Tag, 500 Euro pro Woche und 1.000 Euro pro Monat fest.
3.5.2. Wenn der Kontoinhaber ein Einzahlungslimit über einen bestimmten Zeitraum (täglich, wöchentlich, monatlich) festlegen möchte, kann er/sie auf sein/ihr persönliches VBET-Konto zugreifen und im Abschnitt „Einzahlungslimit“ des Menüs „Mein Profil“ den gewünschten Betrag für die Einzahlung für einen Tag, eine Woche oder einen Monat auswählen und „Speichern“ drücken.
3.5.3. Das System bietet den Spielern die Möglichkeit, die geltenden Einzahlungslimits jederzeit zu ändern. Jegliche Änderung, die die Einzahlungslimits strenger als festgelegt machen würde, wird auf Antrag an den Betreiber sofort in Kraft gesetzt, während ein Antrag, die Strenge eines Limits zu verringern oder das Limit vollständig aufzuheben, nicht vor Ablauf von vierundzwanzig (24) Stunden ab dem Tag, an dem der Antrag gestellt wurde, in Kraft tritt, unbeschadet der Analyse des Verantwortungsvollen Spielens, die der Betreiber im Rahmen der Politik zum Verantwortungsvollen Spielen durchführt, sowie der Anwendung der Überprüfung der Geldquelle, die der Betreiber nach seinem Ermessen gemäß einem risikobasierten Ansatz durchführen kann. Anträge im Rahmen dieses Abschnitts sind entweder über das System (unter Verwendung der Einstellungen im Kontoprofil) oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst unter [email protected] zu stellen.
3.5.4. Wenn der Kontoinhaber ein Wettlimit festlegen möchte, kann er/sie auf sein/sein persönliches VBET-Konto zugreifen und im Abschnitt „Wettlimit“ des Menüs „Mein Profil“ die bevorzugte maximale Einzelwette und/oder die maximale tägliche Wette auswählen und „Speichern“ drücken. Vorbehaltlich der geltenden Einzahlungslimits werden Änderungen an Wettlimits auf Anfrage sofort auf das Konto angewendet.
3.5.5. Der Betreiber darf von einem Kontoinhaber keine Einzahlung und/oder keinen Wetteinsatz annehmen, die/der ein von ihm (dem Betreiber) selbst festgelegtes Limit überschreitet.
3.5.6. In den Kontoeinstellungen können Kunden ein Timeout für ihr Konto festlegen, die zu einer vorübergehenden Sperre von 24 Stunden, einer Woche, einem Monat oder zwei Monaten führt, damit der Kunde eine vorübergehende Pause von Glücksspielen einlegen kann. Eine Verringerung des Timeout oder dessen Aufhebung wird erst nach Ablauf von mindestens vierundzwanzig (24) Stunden ab dem Tag wirksam, an dem der B2C-Lizenznehmer die Mitteilung erhält, während eine Erhöhung sofort nach Beantragung auf das Konto angewendet wird.
3.5.1. Alle Limits und deren Änderungen gelten nicht für Konten des Kontoinhabers bei anderen Marken und Websites, die im Rahmen der Lizenz betrieben werden.
3.6. Vom Betreiber auferlegter Ausschluss
3.6.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Verantwortungsvolles Spielen Kundenkonten auszuschließen, bei denen Vbet.net hinreichende Gründe für den Verdacht auf eine Glücksspielsucht feststellt, und schließt den Kunden in diesem Fall von allen Konten aus, die auf allen unter der Lizenz MGA/B2C/292/2015 betriebenen Websites eröffnet wurden. Der Betreiber hebt den Ausschluss gemäß diesem Absatz nach eigenem Ermessen auf, nachdem er sich vergewissert hat, dass keine ausreichenden Gründe mehr für den Verdacht auf eine Glücksspielsucht bestehen. Der Betreiber kann in solchen Fällen auch das Konto schließen.
3.6.2. Falls der Betreiber der Ansicht ist, dass das Glücksspielverhalten eines Kunden zu finanziellen oder persönlichen Schwierigkeiten führen könnte, behält sich der Betreiber das Recht vor, das Konto zu schließen.
3.6.3. Wenn das Konto, das aus den in diesem Abschnitt genannten Gründen geschlossen wurde, ein Guthaben enthält, unternimmt der Betreiber sämtliche Bemühungen, dem Kunden das Guthaben unter Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Zahlungsangaben zu überweisen. Falls eine Überweisung aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, kontaktiert der Betreiber den Kunden, damit er/sie ihm die Zahlungsangaben mitteilt.
3.7. Inaktive Konten
3.7.1. Ein „inaktives Konto“ ist ein Konto, das über einen Zeitraum von zwölf (12) aufeinander folgenden Monaten keine Anmelde- und/oder Abmeldeaktivitäten verzeichnet.
3.7.2. Der Kunde wird spätestens dreißig (30) Tage vor der Inaktivität seines Kontos darüber benachrichtigt, und auf daraus ergebenen Konsequenzen hingewiesen, nämlich, dass ab dem dreizehnten Monat eine Inaktivitätsgebühr von fünf Euro (5€) pro Monat erhoben wird.
3.7.3. Der Betreiber schließt das inaktive Konto, wenn der Kontostand null beträgt, oder wenn der Kunde das Guthaben auf seinem Konto abhebt und innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der in 3.5.2 genannten Benachrichtigung keine Aktivität anmeldet
3.7.4. Wenn das Guthaben auf dem Konto nicht gemäß der in 3.5.2 genannten Benachrichtigung abgehoben wird und während eines Gesamtzeitraums von 30 aufeinanderfolgenden Monaten keine Transaktionen auf dem Konto verzeichnet wurden, sowie das Konto nach der Erhebung der Inaktivitätsgebühr immer noch ein Guthaben enthält, sendet der Betreiber dem Kunden eine endgültige Benachrichtigung über den ruhenden Status des Kontos, in der er ihn/sie darüber informiert, dass das Konto geschlossen wird und das verbleibende Guthaben für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab dem Datum der endgültigen Benachrichtigung vom Betreiber aufbewahrt wird, wobei der Kunde in diesem Zeitraum dem Betreiber Zahlungsanweisungen senden kann.
3.7.5. Der Kunde erkennt an, dass es in seiner/ihrer Verantwortung liegt, eine Abhebung von Geldern zu beantragen, und dass der Betreiber nicht dafür verantwortlich ist, eine Überweisung des Guthabens an den Kunden vorzunehmen.
3.7.6. Der Betreiber sendet nur die zwei in diesem Abschnitt genannten Benachrichtigungen. Zwischen diesen werden keine Mahnungen gesendet. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Kontaktdaten auf dem neuesten Stand zu halten, und dass das Ausbleiben von Benachrichtigungen wegen Nichtaktualisierung der Kontaktdaten nicht zu einer Haftung des Betreibers führt.
3.7.7. Ist der Kunde nach dem Gesetz oder nach den Verfahren, Bedingungen und/oder Konditionen des Betreibers nicht berechtigt, eine Abhebung vorzunehmen, so ändert die Tatsache, dass das Konto des Kunden inaktiv oder ruhend wird, nichts daran, dass der Kunde nicht berechtigt ist, die Abhebung vorzunehmen.
3.7.8. Sollte ein Konto gesperrt oder ausgeschlossen werden und ein Guthaben auf dem Konto noch verfügbar sein, wird unser Kundenservice Sie kontaktiert, um Sie darüber zu informieren, dass auf Ihrem Konto noch ein Guthaben verfügbar ist. Sie werden aufgefordert, Angaben für die Abhebung dieser ausstehenden Beträge anzugeben. Kann der Kontoinhaber nicht zufriedenstellend kontaktiert werden, wird der Restbetrag an MGA überwiesen.
3.8. Schließung eines Kontos
3.8.1. Ein Kontoinhaber kann sein VBET-Konto jederzeit schließen, indem er den Kundendienst von VBET unter der E-Mail-Adresse [email protected] kontaktiert. Sie werden aufgefordert zu bestätigen, ob Sie Ihr VBET Konto schließen möchten oder ob Sie sich selbst ausschließen möchten.
3.8.2. Entscheidet sich der Kontoinhaber für die Schließung des Kontos, wird das Guthaben auf dem Konto an den Kontoinhaber zurücküberwiesen. Bestätigt der Kontoinhaber, dass er sich selbst ausschließen, das VBET-Konto jedoch nicht schließen möchte, gelten für das betreffende Konto die Bestimmungen über den Selbstausschluss.
3.8.3. Wird ein bestehendes Konto geschlossen, so sind alle bereits eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen.
3.8.4. Sie sollten alle Gelder auf Ihrem Konto abheben, bevor Sie mit der Schließung fortfahren. Möchten Kontoinhaber die Geldbeträge zurückerlangen, die sich auf einem geschlossenen oder gesperrten Konto befinden, haben sich an den Kundendienst zu wenden.
3.8.5. Unbeschadet aller Fälle, in denen der Betreiber ein Konto schließen oder sperren darf, und ferner unbeschadet der AML-Gesetze, verhindert dieser Abschnitt, dass der Betreiber ein Konto sperrt oder schließt.
4. Zahlungsregeln
4.1 Ein- und Auszahlungen von einem Konto haben stets über ein Finanzinstitut oder einen Zahlungsdienstanbieter zu erfolgen. Vorgehensweisen, Bedingungen, Verfügbarkeit und Bearbeitungsdauer von Ein-/Auszahlungen können je nach Zeitpunkt und Land sowie nach Finanzinstitut variieren. Aktuelle Hinweise stehen unter den Überschriften „Einzahlung“ oder „Auszahlung“ zur Verfügung, nachdem man sich auf der Website angemeldet hat. Wir behalten uns das Recht vor, den Abschluss unseres Know Your Customer (KYC) Prozesses direkt nach der ersten Einzahlung auf Ihr Konto anzufordern, um die notwendigen Überprüfungen durchzuführen. Der Betreiber behält sich zwar das Recht vor, den Abschluss eines Know Your Customer (KYC) Prozesses direkt nach der ersten Einzahlung auf das Konto des Kunden anzufordern, um die erforderlichen Überprüfungen durchzuführen. Dies geschieht jedoch in der Regel während des ersten Auszahlungsantrags.
4.2 Kunden haben kein Recht, Zinsen auf Einlagen zu erwarten.
4.3 Beim ersten Auszahlungsantrag durchlaufen alle Kunden das KYC-Verfahren, d.h. sie müssen einen gültigen Ausweis vorlegen, aus dem hervorgeht, dass der Kunde älter als achtzehn (18) Jahre ist oder die gesetzliche Volljährigkeit gemäß der Gerichtsbarkeit seines Wohnsitzes hat. Zu den einzureichenden Identifikationsdokumenten gehören: Kopie eines gültigen Personalausweises, Reisepasses oder Führerscheins. Das beigelegte Identifikationsdokument muss Name, Vorname, Wohnanschrift und Geburtsdatum des Kunden enthalten, damit der Lizenznehmer seine Identität überprüfen kann.
4.4 Der Betreiber wird einem Abhebungsantrag eines Kontoinhabers von mehr als zweitausend Euro (2.000€) (oder Gegenwert in der entsprechenden Währung) von seinem Konto erst dann nachkommen, wenn die Identität, das Alter und der Wohnsitz des Kontoinhabers ausreichend überprüft wurden.
4.5 Der Betreiber führt außerdem eine Identitätsprüfung und eine Überprüfung der Geldquelle für kumulative Einzahlungen von mehr als 2.000€ (oder Gegenwert in der entsprechenden Währung) durch, die über einen Zeitraum von 180 Tagen getätigt wurden. Bis zur angemessenen Überprüfung wird das Konto für Einzahlungen und Abhebungen gesperrt, und wenn die Überprüfungsunterlagen nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Antrag vorgelegt werden, wird das Konto gesperrt.
4.6 Auszahlungen werden nur an das Konto überwiesen, von dem die Einzahlungen des Kunden getätigt wurden. Falls dies nicht möglich ist, muss der Betreiber sicherstellen, dass das vom Kunden bereitgestellte alternative Konto sicher ist und demselben Kunden gehört.
4.7 Der Betreiber nimmt keine Barzahlungen an, die direkt an den Betreiber oder einen Zahlungsdienstanbieter gehen.
4.8 Der Betreiber schreibt dem Konto alle Gelder gut, die der Betreiber von dem oder im Namen des Kontoinhabers erhält oder die der Betreiber dem Kontoinhaber schuldet.
5. Ein- und Auszahlungsmethoden für das Konto
5.3. Es steht einem Kontoinhaber ausschließlich frei:
a. Einzahlungen auf sein Konto mit seiner persönlichen Karte oder über sein persönliches Konto bei einem der Finanzinstitute oder deren Lizenzgebern zu leisten;
b. Auszahlungen von Beträgen von seinem Konto auf sein persönliches Konto bei einem der Finanzinstitute oder deren Lizenzgebern anzufordern.
c. Ein Kontoinhaber ist dafür verantwortlich, dem Betreiber die richtigen Daten seines persönlichen Kontos für den Zweck der Auszahlung von seinem Konto zu nennen.
5.4. Ein Kontoinhaber ist nicht berechtigt, Dritten die Benutzung seines Kontos zu gestatten, um Ein- oder Auszahlungen auf das oder von dem Konto vorzunehmen.
5.5. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kontoinhabers sicherzustellen, dass er/sie die vorstehenden Bestimmungen einhält.
5.6. Der Betreiber nimmt Einsätze von einem Kontoinhaber nur dann an, wenn ein Konto auf den Namen des Kontoinhabers eingerichtet wurde und auf dem Konto ein ausreichendes Guthaben für die Abdeckung der Einsatzhöhe vorhanden ist oder der für den Einsatz benötigte Betrag auf genehmigte Weise bereitgestellt wird.
5.7. Der Betreiber lässt das Guthaben auf einem Konto unberührt, es sei denn, das Guthaben eines Kontos kann aufgrund einer Rückbelastung ins Soll gehen.
5.8. Auszahlungen von einem Konto werden auf Anweisung des Kontoinhabers über an den Kontoinhaber adressierte Zahlungen oder Überweisungen auf ein Bankkonto, das im Namen des Kontoinhabers geführt wird, getätigt. Nach Möglichkeit beschränkt der Betreiber Auszahlungen auf dasselbe Konto, das der Kontoinhaber auch für die Einzahlungen benutzt.
5.9. Wenn ein Kontoinhaber Beträge auszuzahlen wünscht, die er auf sein Konto eingezahlt, jedoch nicht für ein Spiel oder Angebot an Sportwetten genutzt hat, behält sich der Betreiber das Recht vor, die Überweisung des Betrags auf ein anderes Bankkonto als das Konto, von dem die Einzahlung ausging, abzulehnen, wenn der Betreiber den Verdacht hat, dass Betrug und/oder Geldwäsche der Grund für diese Anforderung sind.
5.10. Je nach Zahlungsmethode, die der Kontoinhaber wählt, können Mindest- und/oder maximale Einzahlungslimits gelten.
5.11. Um einen Betrag vom Konto abzuheben, muss der Kontoinhaber die folgenden Schritte ausführen.
a. Im Bereich „Konto“ die Option „Zahlung” wählen.
b. Das Zahlungssystem wählen.
c. Die erforderlichen persönlichen Daten und den Betrag angeben.
d. Die Schaltfläche „Bestätigen“ drücken. Es wird die Meldung der Zahlungsbestätigung angezeigt.
5.12. Abhebungen werden nur innerhalb von (5) Arbeitstagen nach Antragserhalt auf dasselbe Konto überwiesen, von dem die Gelder stammen, unbeschadet von Situationen, in denen dieser Zeitraum nicht praktikabel ist, und von Verzögerungen seitens des Finanzinstituts oder des Zahlungsanbieters.
5.13. Es kann auch Beschränkungen für Abhebungen geben, die von dem Finanzinstitut oder dem Zahlungsanbieter auferlegt werden.
5.14. Die Identität des Kunden wird bei dem ersten Abhebungsantrag und bei kumulativen Abhebungen von 2.000€ überprüft.
5.15. Keine Ein-/Auszahlungen der Geldbeträge werden betroffen sein.
5.16. Der Betreiber kann nach eigenem Ermessen ein Konto, einschließlich der Bearbeitung eines Abhebungsantrags, verzögern und/oder sperren, wenn dies erforderlich ist, um Maßnahmen im Sinne der AML-Gesetze und zur Verhinderung von Betrug und anderen kriminellen Aktivitäten durchzuführen und diese einzuhalten.
5.17. Hier sind die Zahlungssysteme, die in den Betreiber integriert sind. Jedes von ihnen hat seine eigenen Regeln, die unten aufgelistet sind.
5.18. Der Betreiber bietet seinen Kunden viele Zahlungsmethoden an, von denen die meisten im Folgenden mit Beschreibungen aufgeführt sind:
a. Skrill. Als einer der weltweit größten Anbieter von digitalen Geldbörsen macht Skrill Einzahlungen und Abhebungen mit nur einer E-Mail-Adresse und einem Passwort einfach. Es ist für Einzahlungen und Abhebungen verfügbar.
b. Neteller
c. Ecopayz
d. E-Wallet
e. Muchbetter. Neue Mobile APP-Geldbörse ist schnell und einfach und für Einzahlungen und Abhebungen verfügbar
f. Paysafecard
g. Moneybite
h. PREPAID KARTEN
Der Betreiber behält sich das Recht vor, dem Kontoinhaber Verwaltungsgebühren zu belasten, die für Auszahlungen durch den Kontoinhaber entstehen, wie auf der Website angegeben.
5.19. Das Platzieren einer Wette über das Internet kann in dem Rechtsgebiet, in dem ein Kontoinhaber seinen Wohnsitz hat, rechtswidrig sein; falls dies der Fall ist, ist der Kontoinhaber nicht berechtigt, eine Karte für das Platzieren einer Wette einzusetzen.
5.20. Die Teilnahme eines Kontoinhabers an den Diensten in einem Rechtsgebiet, in dem eine solche Teilnahme gesetzlich verboten ist, wirkt sich nicht auf Einsätze oder Zahlungen aus, die zu Gunsten vom Betreiber geleistet wurden oder angefallen sind.
5.21. Der Betreiber, MGA oder eine andere zuständige Behörde können alle Transaktionen überwachen oder einer Prüfung unterziehen, um Geldwäsche zu verhindern. Alle verdächtigen Aktivitäten, die vom Betreiber entdeckt werden, werden den zuständigen Behörden gemeldet.
5.22. Alle Transaktionen werden überprüft, um Geldwäsche zu verhindern.
5.23. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kontoinhabers, in Bezug auf Steuern, die gegebenenfalls auf Gewinne zu zahlen sind, mit der notwendigen Sorgfalt vorzugehen und diese zu bezahlen.
5.24. Es ist rechtswidrig, Geld aus unrechtmäßig erworbenen Mitteln zu hinterlegen.
6. Sicherheitsregeln
6.1. Der Betreiber behandelt die Beziehung zum Kontoinhaber streng vertraulich. Es können jedoch Daten zu Ermittlungszwecken gegenüber Dritten offengelegt werden, wenn dies von einer zuständigen Behörde, einem Richter oder gemäß einem Gesetz oder von einer öffentlichen Stelle und/oder im Falle des Verstoßes des Kontoinhabers gegen diese Regeln gefordert wird.
6.2. Der Kontoinhaber erhält eine persönliche Kontonummer. Der Kontoinhaber wählt ein Passwort und einen Benutzernamen. Es liegt in der Verantwortung des Kontoinhabers, diese Informationen nicht weiterzugeben. Falls der Kontoinhaber Grund zu der Annahme hat, dass Dritte Kenntnis von diesen Informationen erlangt haben, sollte der Kontoinhaber sich unverzüglich an die Kundenbetreuung vom Betreiber wenden, so dass ein neues Passwort ausgestellt werden kann. Der Betreiber ist nicht verpflichtet, Benutzernamen oder Passwörter aufzubewahren. Falls der Kontoinhaber seinen Benutzernamen und/oder sein Passwort verlegt, vergisst, verliert oder an einen Dritten weitergibt oder anderweitig nicht in der Lage ist, Zugang zur Website oder zu einem Dienst zu erlangen, ohne dass in diesem Zusammenhang ein Fehler oder Verschulden vom Betreiber vorliegt, übernimmt der Betreiber keine Verantwortung oder Haftung für Ansprüche in Bezug auf das entsprechende Konto.
6.3. Alle Telefongespräche zwischen dem Kontoinhaber und dem Betreiber werden aus Sicherheitsgründen und zu Schulungszwecken und/oder zur Einhaltung von Buchhaltungs- oder Finanzvorschriften aufgezeichnet.
6.4. Alle elektronischen Mitteilungen zwischen dem Kontoinhaber und dem Betreiber werden zur Einhaltung von Buchhaltungs- und Finanzvorschriften aufbewahrt.
6.5. Karteneinzahlungen können von Zeit zu Zeit anteilig und/oder vollumfänglich verweigert werden, wenn dies aufgrund der Sicherheitssysteme, die in Zusammenarbeit mit einem Zahlungsdienstanbieter und/oder einem Finanzinstitut verwaltet werden, notwendig ist. Durch solche Sicherheitsmaßnahmen können rechtsgültige Karten abgelehnt werden, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht verarbeitet werden können. Die elektronische Geldbörse wird sowohl für Einzahlungen als auch für Abhebungen verwendet. Es gibt viele Optionen für das Aufladen des eWallet-Kontos, einschließlich kostenloser Debitkarteneinzahlungen, lokaler Bankeinzahlungen, Kreditkarten, internationaler Banküberweisungen und vieler anderer lokaler Dienste, die den Prozess der Online-Zahlungen stark vereinfachen und gleichzeitig höchste Sicherheit bei jeder Transaktion gewährleisten. Es ist für Einzahlungen und Abhebungen verfügbar.
6.6. Eine Prepaid-Karte, die bei Tausenden von Einzelhändlern in ganz Europa erhältlich ist. Sie ist für Einzahlungen und Abhebungen verfügbar und Sie müssen auch Ihr eigenes Konto bei paysafecard einrichten. Das Personal kontrolliert die genannten Systeme nicht und hat auch keine Kenntnis über Gründe für die Ablehnung von Einzahlungen.
6.7. Der Betreiber ist berechtigt, Unterlagen anzufordern, die die Identität des Kartennutzers und/oder die Berechtigung zur Benutzung einer bestimmten Karte und/oder andere Angaben und Informationen belegen, die der Kontoinhaber vor der Einzahlung und/oder Auszahlung vorgelegt hat. In diesem Zusammenhang kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. Von Zeit zu Zeit gehen Rückbelastungen ein, die in Übereinstimmung mit den Vorgehensweisen vom Betreiber bearbeitet werden.
6.8. Es ist rechtswidrig, einen Fehler oder eine Unvollständigkeit auf der Website und/oder in der Kundenanwendung und/oder in einer Software und/oder in einem auf der Website bereitgestellten Dienst zu nutzen und/oder auszunutzen. Falls der Kontoinhaber einen solchen Fehler oder eine Unvollständigkeit entdeckt oder davon Kenntnis erlangt, soll er:
a. von der Ausnutzung dieser Kenntnis absehen;
b. einen solchen Fehler oder eine solche Unvollständigkeit streng vertraulich behandeln;
c. nach Feststellung oder Kenntnisnahme eines solchen Fehlers oder einer solchen Unvollständigkeit den Betreiber per E-Mail an [email protected] informieren.
6.9. Unbeschadet anderer, per Gesetz oder nach Billigkeitsrecht verfügbarer Rechtsmittel:
a. hat der Betreiber für den Fall, dass der Kontoinhaber sich nicht an diese Regel hält, Anspruch auf vollumfängliche Erstattung der Kosten, die mit dem Fehler oder der Unvollständigkeit und den Schäden, die aus dem Verstoß gegen diese Klausel durch den Kontoinhaber zusammenhängen können.
b. behält sich der Betreiber das Recht vor, insbesondere unter anderem das Konto des Kontoinhabers zu blockieren und/oder das Guthaben auf dem Konto ohne vorherige Ankündigung einzufrieren oder zu reduzieren, um die Schäden, die der Betreiber in diesem Zusammenhang erlitten hat oder voraussichtlich erleiden wird, vollumfänglich oder anteilig auszugleichen. Die Identität eines Kontoinhabers wird auf der Grundlage aller oder eines Teils der Informationen, wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Kredit-/Debitkartennummer und anderen gegebenenfalls benötigten Informationen zur Identifizierung, festgestellt.
7. Ausschlussklausel
7.1. Diese Regeln, die in englischer Sprache veröffentlicht werden und von Zeit zu Zeit in Übereinstimmung mit diesen Regeln geändert werden, regeln den Vertrag zwischen Ihnen und dem Betreiber. Diese Regeln können zu Informationszwecken und zur Erleichterung Ihres Zugriffs in verschiedenen Sprachen veröffentlicht werden. Alle Versionen werden dieselben Prinzipien in verschiedenen Sprachen vermitteln. Bei Abweichungen zwischen den Bedingungen in der englischen Version und der Version in einer anderen Sprache ist die für den Kunden vorteilhaftere Version maßgebend.
7.2. Der Kontoinhaber wird darauf hingewiesen, dass er sich an die geltenden Gesetze in dem Rechtsgebiet zu halten hat, in dem er wohnhaft ist. Der Betreiber berät den Kontoinhaber nicht in Steuer- und/oder Rechtsfragen. Sollte der Kontoinhaber die Absicht haben, sich in Rechts- und Steuerangelegenheiten beraten zu lassen, so hat er sich an einen geeigneten Berater und/oder eine zuständige Behörde in dem Rechtsgebiet zu wenden, in dem er wohnhaft ist.
7.3. Für den Fall, dass der Betreiber von einem Gericht und/oder einer ähnlichen Stelle mit Rechtskompetenz und/oder Zuständigkeit für den Betreiber für haftbar erklärt wird, ist die Haftung vom Betreiber auf den Betrag in Höhe des Einsatzes oder der Nettogewinne des Kontoinhabers beschränkt, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist. Alternativ gilt gegebenenfalls der Betrag, der im Konto verzeichnet wird oder der Betrag, der auf das oder von dem Konto überwiesen wurde, je nachdem, welcher Betrag niedriger ist.
7.4. Der Betreiber hält sich jederzeit das Recht vor, Streitigkeiten nach eigenem Ermessen in Übereinstimmung mit den Prinzipien des Billigkeitsrechts beizulegen.
7.5. Der Betreiber ist nicht verbunden mit Sportmannschaften, Eventveranstaltern oder Kunden, die auf seinen Websites angezeigt werden und macht keine geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf deren Namen und Bilder geltend, die ausschließlich verwendet werden, um die Dienste zur Verfügung zu stellen.
7.6. Der Betreiber gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen in Bezug auf die Rechte des Kontoinhabers zur Teilnahme an den Diensten ab, und die Mitarbeiter, Lizenznehmer, Vertreiber, Großhändler, Partner, Tochtergesellschaften, Werbe-, Verkaufsförderungs- oder anderen Agenturen, Medienpartner, Vertreter oder Händler vom Betreiber sind ebenfalls nicht berechtigt, solche Zusicherungen oder Gewährleistungen abzugeben. Der Kontoinhaber ist nicht berechtigt, die Dienste zu benutzen, ein Konto zu eröffnen, zu nutzen oder erneut zu nutzen, die Website zu betreten oder einen Preis anzunehmen, wenn der Kontoinhaber die hierin beschriebenen Regeln in ihrer jeweils gültigen Form, ohne Ausnahme, nicht vollumfänglich versteht, nicht anerkennt, ihnen nicht unterliegen und sich nicht an diesen halten möchte.
7.7. Der Betreiber erkennt keine Haftung an und übernimmt keine Haftung gegenüber einem Kontoinhaber für Schäden und/oder Verluste, die einem Kontoinhaber und/oder einem Dritten direkt und/oder indirekt entstehen, weil der Kontoinhaber:
a. Einzahlungen auf sein Konto über die Karte oder das Konto eines Dritten leistet;
b. Auszahlungen von seinem/ihrem Konto auf das Konto eines Dritten anfordert;
c. falsche Angaben zu seinem persönlichen Konto für die Zwecke der Auszahlungen von seinem Konto macht;
d. es Dritten gestattet, sein Konto dazu zu nutzen, Ein- oder Auszahlungen über sein Konto vorzunehmen.
7.8. Der Kontoinhaber hat alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Daten und/oder Software, die auf seinem Computer gespeichert sind, vor Schäden und Eingriffen jeder Art zu schützen.
7.9. Die Verbindung zur Website sowie die Teilnahme an den Diensten durch den Kontoinhaber unterliegen der Verantwortung des Kontoinhabers.
7.10. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden und/oder Verluste, die einem Kontoinhaber und/oder einem Dritten entstehen und die direkt und/oder indirekt zurückzuführen sind auf:
a. Fehler, Fehldrucke, Falschauslegungen, Missverständnisse, Fehllesungen, Falschübersetzungen, Rechtschreibfehler, Fehler beim Lesen, Transaktionsfehler, technische Ausfälle, technische Risiken, Registrierungsfehler, offenkundige Fehler, Abbruch eines Spiels aus beliebigem Grund, höhere Gewalt und/oder ähnliche Vorfälle;
b. Verstöße gegen diese Regeln;
c. geheime Absprachen und/oder kriminelle Handlungen;
d. Ratschläge vom Betreiber;
e. Ausfälle des Zentralrechners vom Betreiber oder eines dessen Teils; Verzögerungen, Verluste, Fehler oder Auslassungen, die aus dem Ausfall von Telekommunikations- oder anderen Datenübertragungssystemen entstehen und/oder
f. finanzielle Risiken und Verluste, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Wechselkursverluste.
7.11. Der Kontoinhaber versteht, dass die auf der Website angebotenen Dienste ausschließlich Unterhaltungswert besitzen. Der Kontoinhaber ist nicht zur Benutzung der Dienste verpflichtet, und falls er sich zu einer solchen Benutzung entscheidet, geschieht dies auf alleinige Entscheidung und Risiko des Kontoinhabers. Das Interesse des Kontoinhabers an den Diensten und der Website dient allein privaten und nicht beruflichen Zwecken. Der Kontoinhaber betritt die Website zur eigenen persönlichen Unterhaltung. Jeder sonstige Zutritt, Zugang oder Benutzung der Dienste und/oder der Website durch den Kontoinhaber/Kunden ist verboten.
7.12. Der SMS-Benachrichtigungsdienst dient allein dem Vorteil des Kontoinhabers. Der Betreiber übernimmt keine Haftung im Falle von Fehlern beim Inhalt der SMS-Benachrichtigungen oder falls der Kontoinhaber SMS-Benachrichtigungen nicht erhält.
7.13. Alle Preise, die im Rahmen von Gewinnspielen, Werbeaktionen und/oder Pokerturnieren und virtuellen Slots gewonnen werden, die der Betreiber organisiert, werden innerhalb einer geschätzten und nicht garantierten Frist von sechs Wochen ab Ende des Gewinnspiels, der Werbeaktion oder des Turniers verschickt.
7.14. Sollte die Teilnahme des Kontoinhabers an den Diensten aufgrund eines Ausfalls des Telekommunikationssystems oder des Computersystems des Kontoinhabers unterbrochen werden, so dass er die Dienste nicht länger nutzen kann, nachdem er eine Wette platziert hat, unternimmt der Betreiber alle angemessenen Schritte um sicherzustellen, dass der Kontoinhaber die Teilnahme an den Diensten über das genehmigte Computersystem wie vor der Unterbrechung wieder aufnehmen kann, nachdem das System wiederhergestellt wurde. Falls der Kontoinhaber dies über das System des Betreibers nicht kann, wird der Betreiber:
a. sicherstellen, dass das Spiel beendet wird;
b. den Wetteinsatz auf das Konto des Kontoinhabers erstatten.
7.15. Wird ein Dienst nach dem Start aufgrund eines Ausfalls auf Seiten des Betriebssystems vom Betreiber unterbrochen, so wird der Betreiber:
a. den eingesetzten Betrag erstatten, und falls der Kontoinhaber zum Zeitpunkt des Dienstausfalls ein Guthaben hat, den Geldbetrag dem Konto des Kontoinhabers gutschreiben oder, falls das Konto nicht länger besteht, auf genehmigte Weise an den Kontoinhaber auszahlen;
b. die Regulierungsbehörde unverzüglich über die Umstände des Vorfalls informieren;
c. einen weiteren Dienst nicht ausführen, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieser von demselben Ausfall betroffen sein wird.
7.16. Die Teilnahme an den Diensten setzt die Kenntnis und Akzeptanz der Grenzen des Internets voraus, insbesondere:
a. technische Kapazitäten, Reaktionszeit bei der Abfrage oder Übertragung von Informationen, Unterbrechungsrisiken und allgemeine Risiken in Bezug auf Verbindungs- und Übertragungsfehler;
b. Datenschutzrisiken;
c. Kontaminationsrisiken durch potenzielle Viren, die sich im Internet verbreiten.
Demzufolge ist der Betreiber unbeschadet anderer Unterklauseln dieser Ausschlussklauseln nicht verantwortlich für (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf):
a. Übertragung und/oder den Erhalt von Daten und/oder Informationen im Internet;
b. Fehlfunktionen des Netzwerks, die den Fortschritt des Spiels behindern;
c. Ausfälle von Empfangsmaterial oder Kommunikationskreisläufen;
d. Verlust von Daten;
e. Schäden durch Viren, Computerdefekte oder technische Ausfälle;
f. Schäden durch Material des Kunden, einschließlich Hardware und Software;
g. Ausfälle, die die Teilnahme am Spiel verhindern oder beschränken oder Ausfälle, die das System des Kontoinhabers beschädigen, einschließlich seiner Hardware und Software.
7.17. Spielmaterial (sei es auf elektronischem Weg oder anderweitig erhalten) wird automatisch ungültig, wenn es gefälscht, beschädigt, verändert oder manipuliert wird oder wenn es unlesbar gemacht, mechanisch oder elektronisch reproduziert, außerhalb der rechtsgültigen Kanäle beschafft wird oder wenn es Druck-, Produktions-, typographische, mechanische, elektronische oder andere Fehler enthält.
7.18. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für verlorengegangene, verspätete, nicht lesbare, unvollständige, beschädigte, fehlgeleitete oder in der Post verlorengegangene Anfragen, Preisanforderungen oder Einträge.
7.19. Die Haftung vom Betreiber für Fehler oder Fehlfunktionen in den Spielen ist auf den Ersatz beschränkt. Der Betreiber haftet nicht für Spielgerätfehlfunktionen oder für Versuche des Kontoinhabers, die Dienste über Methoden, Wege oder Mittel zu nutzen, die vom Betreiber nicht beabsichtigt sind.
7.20. Der Kontoinhaber hält der Betreiber, seine Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Geschäftsführer, Lizenznehmer, Vertreiber, Großhändler, Partner, Tochtergesellschaften, Werbe-, Verkaufsförderungs- oder anderen Agenturen, Medienpartner, Vertreter und Händler vollumfänglich schadlos gegen alle Kosten, Ausgaben, Haftungen und Schäden beliebiger Art, die daraus entstehen, dass der Kontoinhaber:
a. die Website betritt, benutzt oder erneut benutzt;
b. das Material auf der Website benutzt;
c. die Server, die zur Bereitstellung der Dienste genutzt werden, betritt, benutzt oder erneut benutzt;
d. eine Kundenanwendung betritt, benutzt oder erneut benutzt;
e. an den Spielen und Diensten teilnimmt oder
f. einen Preis annimmt.
7.21. Unter keinen Umständen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Fahrlässigkeit, haften der Betreiber, seine Software- und Kundenanwendung, Softwarelieferanten, Tochtergesellschaften oder Partner für direkte, indirekte, Neben-, Sonder- oder Folgeschäden, die aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung der Produkte, Kundenanwendungen und/oder Materialien vom Betreiber oder seinen Lieferanten entstehen. Der Kontoinhaber stimmt ausdrücklich zu und erkennt an, dass der Betreiber nicht für beleidigendes, rufschädigendes oder rechtswidriges Verhalten von Kontoinhabern haftet. Falls der Kontoinhaber mit einem Dienst oder den geltenden Regeln des Betreibers nicht zufrieden ist, besteht sein einziges Rechtsmittel darin, die Dienste nicht länger zu benutzen.
7.22. Der Kontoinhaber versteht, erkennt an und akzeptiert, dass Ähnlichkeiten von Namen, Umständen oder Bedingungen, die in den auf der Website betriebenen Spielen genutzt, abgebildet, beschrieben oder nahegelegt werden, mit der Realität zufällig und unbeabsichtigt sind.
7.23. Der Kontoinhaber versteht, dass der Betreiber sich das Recht vorbehält, seine Dienste jederzeit zu verändern oder zu entfernen.
7.24. Der Kontoinhaber hat die auf der Website veröffentlichten Regen regelmäßig und mindestens einmal im Monat zu überprüfen.
8. Datenschutzrichtlinien (einschließlich Cookies)
8.1. Unsere Datenschutzrichtlinien können hier vollständig abgerufen werden https://www.vbet.net/en/privacy-policy
9. Bonusregeln
9.1.1. Der Betreiber führt regelmäßig Bonuskampagnen für die verschiedenen angebotenen Glücksspielprodukte durch. Die Bedingungen des Bonussystems werden in den Bonusbedingungen festgelegt, die für jede Bonuskampagne einzeln festgelegt werden. Boni können der Verpflichtung zum mehrmaligen Einsatz unterliegen („Wettanforderung"), bevor sie ausgezahlt werden können. Unterliegt ein Bonus einer Wettanforderung, so können Gewinne, die durch einen Einsatz des Bonus erzielt werden, nur dann ausgezahlt werden, wenn die Wettanforderung erfüllt ist.
9.1.2. Ein Kontoinhaber hat Anspruch auf einen Bonus pro Kampagne, mit Ausnahme der so genannten Kampagnen „Freundschaftswerbung“.
9.1.3. Ein Kontoinhaber hat lediglich Anspruch auf einen Bonus pro Konto, das bedeutet nicht mehr als einen Bonus pro Nutzer, IP-Adresse, Computer, Familie, Wohnanschrift, Telefonnummer, Kredit- oder Debitkarte und/oder elektronisches Zahlungskonto, E-Mail-Adresse und Computernetzwerk (Universität, Studentenverbindung, Schule, öffentliche Bibliothek, Arbeitsplatz usw.).
9.1.4. Der Betreiber behält sich außerdem das Recht vor, jeden Kunden aufzufordern, ausreichende Unterlagen vorzulegen, damit VBET nach eigenem Ermessen von der Identität des Kunden überzeugt ist, bevor VBET einen Bonus, eine kostenlose oder risikofreie Wette oder ein Angebot auf das Konto des Kunden gutschreibt.
9.1.5. Der Betreiber behält sich das Recht vor, spezifischen Kunden oder Kundengruppen spezifische Boni anzubieten.
9.1.6. Im Falle von Widersprüchen zwischen der englischsprachigen Version der Bonusbedingungen und ihren Übersetzungen ist die englischsprachige Version maßgebend.
9.1.7. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Bedingungen eines Kundenangebots oder einer Werbeaktion jederzeit zu stornieren oder zu ändern.
9.2. Sportsbook
9.2.1. Jede qualifizierende Wette unterliegt den Qualifikationsregeln, die im jeweiligen Bonus aufgeführt sind.
9.3. Bonusmissbrauch
9.3.1. „Bonusmissbrauch“ umfasst, ist jedoch nicht beschränkt auf:
- Verstöße gegen die Bedingungen eines Bonus-, Freiwetten- oder sonstigen Werbeangebots,
- Eröffnung mehrerer Konten, um mehrfach Boni zu beanspruchen.
9.3.2. Besteht der begründete Verdacht, dass ein Kontoinhaber Bonusmissbrauch betrieben oder zu betreiben versucht hat, so behält sich der Betreiber allein oder als Teil der Gruppe das Recht vor:
- nach eigenem Ermessen den dem Kontoinhaber zugewiesenen Bonus sowie die damit erzielten Gewinne einzuziehen und/oder
- ein Bonusangebot an den Kontoinhaber zurückzunehmen oder zu stornieren und/oder
- den Zugang zu bestimmten Produkten zu sperren und/oder
- den Kontoinhaber von zukünftigen Werbeangeboten auszuschließen und/oder
- das Konto des Kontoinhabers mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
9.3.3. Besteht der begründete Verdacht, dass eine Wettserie von einem Kunden oder einer Kundengruppe platziert wurde, die aufgrund eines Bonus, einer Freiwette oder eines anderen Werbeangebots unabhängig vom Ergebnis zu einem garantierten Gewinn für den Kunden führt, behält sich der Betreiber das Recht vor, den Bonus nach eigenem Ermessen zurückzufordern, um Wetten zu den korrekten Quoten abzurechnen, die Freiwetten für ungültig zu erklären und/oder Wetten für ungültig zu erklären, die durch den Bonus oder Bonusgewinne finanziert wurden.
9.4. „Freundschaftswerbung“
9.4.1. Bei Kampagnen „Freundschaftswerbung“ kann ein Kontoinhaber von mehr als einem Bonus pro Kampagne und/oder pro Monat profitieren, vorbehaltlich der Grenzen, die für die einzelnen Kampagnen „Freunde empfehlen“ vorgegeben werden.
9.4.2. Freundschaftswerbende sind nicht berechtigt, eine Empfehlung an ein Familienmitglied oder an Kollegen oder Mitglieder desselben Haushalts oder an Personen weiterzugeben, mit denen sie eine Kredit- oder Debitkarte oder ein elektronisches Zahlungskonto, eine IP-Adresse und/oder einen Computer teilen.
9.4.3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Bonus vom Freundschaftswerbenden einzubehalten und Wetten von einer oder mehreren geworbenen Personen zu belasten, wenn der Betreiber vermutet, dass der Freundschaftswerbende/Geworbene das Bonusangebot missbraucht hat, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Umstände, in denen Geworbene identische oder sehr ähnliche Einzahlungen tätigen und Wettmuster verfolgen.
10. Diese Regeln
10.1 Die Benutzung aller Produkte auf dieser Website unterliegt den Vorschriften der Regulierungsbehörde (www.mga.org.mt).
10.2 Jegliche Streitigkeiten in Bezug auf die Benutzung aller Produkte auf dieser Website sollten per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Sollte die Antwort nicht als zufriedenstellend angesehen werden, kann eine weitere Beschwerde gemäß Klausel 10 bei der MGA eingereicht werden.
10.3 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Änderungen an der Webseite, den Wett-und Auszahlungslimits sowie an den Angeboten vorzunehmen.
10.4 Eine Wette kann für nichtig erklärt werden und sie wird es, im Falle der erforderlichen Einhaltung der geltenden Gesetze oder höherer Gewalt.
10.5 Vollständige Regeln zu jedem Produkt finden Sie im entsprechenden Abschnitt. Die Regeln aller einzelnen Produkte sind Bestandteil des Vertrags zwischen dem Betreiber und einem Kontoinhaber. Durch die Annahme der Regeln des Betreibers bestätigt der Kontoinhaber, dass er diese Regeln gelesen und verstanden hat, und dass er sich an sie hält. Wir behalten uns das Recht vor, Wetten oder Einsätze, die Sie über Ihr Konto tätigen, jederzeit zu begrenzen oder abzulehnen. Wir sind nicht verpflichtet, dies zu begründen, werden jedoch angemessene Anstrengungen unternehmen, um mögliche Gründe zu nennen.
11. Ansprüche und Streitigkeiten
11.1. Alle Ansprüche in Bezug auf eine Transaktion im Zusammenhang mit einem Konto sind gegenüber dem Betreiber innerhalb von sechs Monaten, nachdem die Transaktion, Zahlung und/oder Abrechnung stattgefunden hat oder hätte stattfinden sollen, geltend zu machen; andernfalls behält sich der Betreiber das Recht vor, den Anspruch nach eigenem Ermessen nicht zu berücksichtigen.
11.2. Wenn ein Kontoinhaber eine Beschwerde oder eine Frage bezüglich der Bearbeitung seiner Angelegenheiten einreichen möchte, sollte er dies mit dem Kundendienst von VBET über den Abschnitt „Kontakt“ auf der Website oder durch Senden einer E-Mail an [email protected] tun. VBET wird den Erhalt Ihrer Beschwerde innerhalb von 48 Stunden bestätigen und alle Anstrengungen unternehmen, um Ihre Beschwerde innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu lösen. Wird eine Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst, können Sie die Beschwerde über unsere OS-Plattform oder unsere ADR-Stelle im Rahmen dieses Abschnitts weiterleiten.
11.3. Wenn Ihre Beschwerde transaktionsbezogen ist, d. h. sich auf das Ergebnis einer Transaktion bezieht, wie z. B. Wettergebnisse, Kontoverwaltung und/oder irreführende Geschäftsbedingungen, dann betrachten wir eine solche Beschwerde als Streitfall und Sie können den Streitfall an die von VBET ernannte Stelle für alternative Streitbeilegung („Alternative Dispute Resolution - ADR“), Pardee Consulta Limited, weiterleiten, indem Sie das Online-Formular zur Streitbeilegung unter https://www.adrbypardee.eu/online-dispute-resolution-form/ ausfüllen und einreichen.
11.4. Das beschriebene ADR-Verfahren ist für die Kontoinhaber kostenlos, unabhängig vom dessen Ausgang. Entscheidungen im Rahmen des Verfahrens durch die ADR-Stelle von Pardee sind für VBET und den Kontoinhaber verbindlich, der die Streitigkeit eingereicht hat. Durch das Verfahren vor der ADR-Stelle wird Ihr Recht, VBET vor einem zuständigen Gericht zu verklagen, weder eingeschränkt noch beeinträchtigt
11.5. Ein Kontoinhaber kann Streitigkeiten oder ungelöste Beschwerden auch über die Plattform zur Online-Streitbeilegung („OS“) http://ec.europa.eu/consumers/odr/ einreichen.
11.6. Wenn eine Beschwerde regulatorischer Natur ist, ohne ein Transaktionselement, sollten Sie die Malta Gaming Authority unter [email protected] kontaktieren.
12. Wettbestätigung
12.1. Wetten sind nicht gültig, wenn Ihr Konto nicht über ausreichend Guthaben verfügt.
12.2. Eine von Ihnen beantragte Wette ist erst dann gültig, wenn sie von den Servern von SCGO LTD angenommen wurde. Jede gültige Wette erhält einen eindeutigen Transaktionscode/ID. Wir haften nicht für die Abwicklung von Wetten, die nicht mit einem eindeutigen Transaktionscode/ID ausgegeben werden. Wenn Sie sich über die Gültigkeit einer Wette unsicher sind, überprüfen Sie bitte Ihren Kontoverlauf oder kontaktieren Sie uns.
12.3. Sollte ein Streitfall auftreten, vereinbaren Sie und VBET, dass die Datenbank der Transaktionsprotokolle von SCGO LTD die endgültige Autorität in solchen Angelegenheiten sein wird.
13. Ergebnis und Auszahlung
13.1. Alle Wetten und Wetteinsätze unterliegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
13.2. VBET behält sich das Recht vor, einen Markt auszusetzen und/oder eine Wette jederzeit zu stornieren. Wenn ein Markt ausgesetzt wird, werden alle eingegangenen Wetten abgelehnt. VBET behält sich auch das Recht vor, Wetten auf einem Markt jederzeit und ohne Vorankündigung einzustellen.
13.3. Die auf der Website verfügbare Berechnung „Zur Rückzahlung“ dient nur zu Informationszwecken, und alle Wetten werden anhand des Wetteinsatzes zu den akzeptierten Quoten berechnet. Bei Mehrfachwetten mit einer ungültigen Auswahl(en) verringert sich der Betrag „Zur Rückzahlung" entsprechend der Entfernung dieser Auswahl.
13.4. Sollte ein Kunde eine Nichtstarter- oder ungültige Auswahl in eine Mehrfachwette einbeziehen, wird die Wette nur für die verbleibenden Auswahlen abgerechnet.
13.5. Gewinne aus abgeschlossenen Wetten werden dem Guthaben auf Ihrem Wettkonto gutgeschrieben. Gelder/Gewinne, die einem Konto irrtümlich gutgeschrieben wurden, stehen nicht zur Verfügung, und VBET behält sich das Recht vor, Transaktionen mit solchen Geldern für ungültig zu erklären und/oder den entsprechenden Betrag von Ihrem Konto abzuheben und/oder die Transaktion rückgängig zu machen, entweder zum Zeitpunkt der Feststellung oder danach.
13.6. VBET behält sich das Recht vor, Zahlungen zurückzuhalten und Wetten auf ein Ereignis für ungültig zu erklären, wenn wir Beweise dafür haben, dass (1) die Integrität des Ereignisses in Frage gestellt wurde, (2) die Quote(en) manipuliert wurden oder (3) Spielmanipulationen stattgefunden haben. Die Beweise für die oben genannten Punkte können auf dem Umfang, dem Volumen oder dem Muster der bei VBET über einen unserer Wettkanäle platzierten Wetten basieren. Eine Entscheidung des zuständigen Dachverbandes der betreffenden Sportart (falls vorhanden) ist endgültig. Wenn ein Kunde VBET aus irgendeinem Grund Geld schuldet, hat VBET das Recht, dies zu berücksichtigen, bevor VBET Zahlungen an diesen Kunden leistet.
13.7. Im Falle einer Serie von Wetten, die von Einzelpersonen oder einem Wettkonsortium platziert werden, um die Wettregeln zu manipulieren, behält sich VBET das Recht vor, die Auszahlung oder den Gewinn so lange zurückzuhalten/zu stoppen, bis VBET sich davon überzeugt hat, dass keine Regeln verletzt wurden.
13.8. Bei Ereignissen, für die keine offizielle „Off“-Zeit angegeben ist, gilt die angegebene ursprüngliche Startzeit des Ereignisses als „Off“. Wenn aus irgendeinem Grund eine Wette angenommen wird, nachdem ein Ereignis oder ein Spiel begonnen hat (mit Ausnahme von Live-Wetten, die auf der Website deutlich als solche angezeigt werden), bleiben die Wetten gültig, sofern das Endergebnis noch nicht bekannt ist und kein Teilnehmer/Team zum Zeitpunkt der Abgabe der Wette einen erheblichen Vorteil hat. Wenn der Ausgang eines Ereignisses/Marktes bekannt ist, behält sich Vbet.net das Recht vor, die Wette zu annullieren und zurückzugeben, egal ob sie gewonnen oder verloren wurde. Streitigkeiten über die Zeiten, in denen Wetten platziert werden, werden anhand der Transaktionsprotokolle auf unseren Servern beigelegt.
13.9. Live-Wetten - Wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass eine Wette platziert wird, nachdem der Ausgang eines Ereignisses/Marktes bekannt ist oder nachdem der ausgewählte Teilnehmer oder das ausgewählte Team einen erheblichen Vorteil hat (z. B. ein Tor, ein Platzverweis usw.), behält sich VBET das Recht vor, die Wette für ungültig zu erklären, egal ob sie gewonnen oder verloren wurde.
13.10. Wenn VBET aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, das Ergebnis eines bestimmten Marktes ordnungsgemäß zu bestätigen (z.B. aufgrund von Informationsverlust), sind alle Wetten ungültig, es sei denn, das Ergebnis der Wetten wurde bereits vorher festgelegt.
14. Offensichtliche Fehler bei Quoten oder Bedingungen
14.1. Wir bemühen uns zwar nach Kräften, Fehler zu vermeiden, aber manchmal können sie dennoch aufgrund von menschlichen Fehlern oder Systemproblemen auftreten. Offensichtliche Fehler, auch als greifbare Fehler bezeichnet, oder Auslassungen in Bezug auf die Bekanntgabe, Veröffentlichung oder Kennzeichnung von Quoten, Handicaps oder Ergebnissen treten manchmal trotz unserer Bemühungen um absolute Genauigkeit auf.
14.2. Wenn uns ein offensichtlicher Fehler unterläuft, d. h. wenn sich die angebotenen Quoten/Bedingungen wesentlich von den auf dem allgemeinen Markt verfügbaren Quoten/Bedingungen unterscheiden und/oder angesichts der Wahrscheinlichkeit des Eintretens des Ereignisses eindeutig falsch sind, behalten wir uns das Recht vor, diesen Fehler zu korrigieren und die Wetten zu den korrekten Quoten/Bedingungen abzurechnen, die zum Zeitpunkt der Wettabgabe verfügbar waren.
14.3. Wenn wir einen offensichtlichen Fehler bei den Quoten/Bedingungen einer auf einem Live-Markt platzierten Wette gemacht haben, werden wir diese Wette zu den korrekten Quoten/Bedingungen dieser Auswahl und/oder Wette zum Zeitpunkt der Wettabgabe abrechnen.
14.4. Wenn uns bei einer Wette auf einen Markt, der vor Beginn eines Ereignisses angeboten wird, ein offensichtlicher Fehler unterlaufen ist, gilt Folgendes: Wenn zum Zeitpunkt der Wettabgabe vorteilhaftere Quoten/Bedingungen angewandt wurden, wird die Wette zu den korrekten Quoten/Bedingungen zum Zeitpunkt der Wettabgabe oder, unter der Bedingung, dass ein Nachweis erbracht wird, zu den besten verfügbaren Quoten/Bedingungen abgerechnet. Wenn zum Zeitpunkt der Wettabgabe weniger vorteilhafte Quoten/Bedingungen angewandt wurden, wird die Wette zu den korrekten Quoten/Bedingungen für diese Auswahl und/oder Wette zum Zeitpunkt der Wettabgabe abgerechnet.
14.5. Wir bemühen uns nach Kräften, unsere Kunden vor Beginn des Ereignisses über offensichtliche Fehler bei Quoten, Handicaps oder Bedingungen zu informieren, was jedoch nicht in allen Fällen möglich ist.
15. Änderungen
15.1. Jede wesentliche Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dem Kontoinhaber vor dem Inkrafttreten vom Betreiber im Voraus mitgeteilt und die Kontoinhaber müssen ihre Zustimmung zu den geänderten Geschäftsbedingungen geben.
16. Ihre persönlichen Daten
16.1. Details zum Umgang mit personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hiermit bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Unsere Datenschutzrichtlinien können hier vollständig abgerufen werden:
https://www.vbet.net/en/privacy-policy
17. Verantwortungsvolles Spielen und Exposition gegenüber Glücksspielprodukten
Bitte besuchen Sie unsere Seite für Verantwortungsvolles Spielen
Es gibt spezielle Softwareprodukte, die den Kunden dabei helfen, sich von Glücksspielprodukten fernzuhalten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten:
• Netnanny: www.netnanny.com/features/internet-filter
• Gamblock: www.gamblock.com
• Betfilter: http://www.betfilter.com/
• CYBERsitter: https://www.cybersitter.com/